Programme für die Magnetfeld Simulation kosten mehr als ein Mittelklassewagen

Sie wissen, dass man elektrische und magnetische Felder sehr wohl berechnen kann. Nur haben Sie keinen Berechnungsingenieur...

Sofort-Expertise

15 Minuten

Kostentransparent

Unbürokratisch

Unerklärliche Lagerschäden?

Gefährdung durch EMF berechnen?

Induktion zuverlässig berechnen!

Optimal kühlen ohne x Versuche?

Präzise dimensionieren

Kostenloses Beratungsgespräch

R

Wie Sie in 3 Schritten von Feldsimulationen profitieren können

R

Zeit für Ihre Fragen

R

Wie Sie den Preis selber bestimmen können

R

Live Praxisbeispiele

Das Wichtigste zur Simulation von elektrischen und magnetischen Feldern

Was kosten solche Berechnungen?

Elektromagnetische Simulationen können vorwiegend bei Hochschulen und bei einzelnen Softwareherstellern in Auftrag gegeben werden. Dabei kann es für den Auftraggeber schwierig werden, Kosten und Zeitaufwand vorauszusehen und die Beträge sind meist 5-stellig.

Achten Sie darauf, dass Sie einen langfristig verfügbaren Partner haben, der sich in Ihre Themen hineindenkt und Sie auch in der Zukunft begleitet, wenn Sie ihr Produkt noch besser machen wollen.

Zögern Sie nicht, ein kostenloses Beratungsgespräch zu buchen. Ich freue mich auf Ihr Thema und zeige Ihnen, wie Kostentransparenz aussehen kann, wenn Sie selber den Preis bestimmen.

Gibt es keine einfache Formel?

Grundsätzlich ist die Berechnung eines elektromagnetischen Feldes nicht schwierig, solange man sich nur für einen einzigen, unendlich kleinen Punkt interessiert.

In der Realität spielen aber komplexe Geometrien und Materialien zusammen, sodass die Simulation nur durch numerische Berechnungsprogramme erfolgen kann, welche beispielsweise die Finite-Elemente-Methode verwenden.

Kann ich das selber rechnen?

Berechnungsprogramme wie Comsol oder Ansys kosten nicht nur 5 bis 6-stellige Summen, sondern sind auch in der Anwendung so mächtig, dass die Einarbeitung viel Zeit in Anspruch nimmt, die viele nicht haben. Dazu kommt, dass man die Berechnungen oft nur in der Entwicklungsphase intensiv genug braucht und dann schnell mal aus der Übung kommt. Regelmässige Weiterbildungen in der Anwendung neuester Funktionen sind ein Muss.

Welches Simulationsprogramm ist am besten geeignet?

Es ist wie bei der Formel 1: Die Fahrzeuge, die auf den vorderen Plätzen fahren, sind alle exzellent. Entscheidend sind die Fähigkeiten des Piloten und seine Zusammenarbeit mit dem Team. Wer sich für einen Wagen mit halber Leistung entscheidet, der wird hingegen auch mit dem besten Piloten nur Bremsstaub sehen.

Ich nehme Ihre Herausforderung an!

Wie kann man sicherstellen, dass die Simulation der Realität enstpricht?

Die Voraussetzung für korrekte Resultate ist ein gutes physikalisches Verständnis des Systems und eine qualitative und quantitative Erwartung an die Resultate. Nur mit diesem Verständnis kann beurteilt werden, welche Parameter und Einstellungen relevant sind Für jede Berechnungsart gibt es mögliche Methoden, um nachzuprüfen, ob Fehler gemacht wurden. Zu guter letzt führt auch selten ein Weg an realen Messungen vorbei. Dies allerdings nicht in vielen Entwicklungsschleifen an mehreren Prototypen, sondern punktgenau, exemplarisch und effizient.

20 Jahre Erfahrung im Engineering werden mir helfen, Ihre Herausforderung zu verstehen.

Welche Faktoren können die Ergebnisse beeinflussen?

Um eine elektromagnetische Berechnung mit vernünftigem Aufwand durchzuführen, werden zahlreiche Vereinfachungen gegenüber der realen Physik angewandt. Die Wahl der besten Berechnungsmethode und von vertretbaren Vereinfachungen ist daher entscheidend.

Zudem ist die Feinheit des Netzes – also die Abbildung der realen Geometrie – sowie die Wahl der richtigen Materialmodelle- und Parameter zentral.

Gibt es OpenSource oder Freeware?

Es gibt mittlerweile sehr gute OpenSource-Produkte im Bereich der numerischen Simulation.

Sobald verschiedene Dispziplinen gekoppelt sind, was bei elektromagnetischen Feldern häufig der Fall ist, wird der Aufwand aber immens und lohnt sich nur, wenn immer wieder sehr ähnliche Gegebenheiten berechnet werden müssen. Ausserdem braucht es oft monatelange Einarbeitung durch Ingenieure, die sowohl in Physik wie auch in Informatik ausserordentlich fit sind.

Ein sehr mächtiges Produkt ist ElmerFem. Kontaktieren Sie mich, wenn Sie dazu Fragen haben oder ein live-Beispiel sehen möchten.

Schweissarm 2d mit Stromverteilung

Skin- und Proximityeffekt berechnet mit ElmerFEM

Zufriedene Kunden

Jetzt in 15 Minuten mehr erfahren

Erfahren Sie völlig unverbindlich, wie numerische Simulationen auch Ihre Produkte weiterbringen können.

R

Verstehen von unsichtbaren Phänomenen

R

Senken von Restrisiken

R

Testen von Designoptionen ohne Hardware

R

Vorhersagen von Problemen

R

Reduzieren der Entwicklungszeit

R

Kein Warten auf n Prototypen

Kostenloses Erstgespräch

R

Zeit für Ihre Fragen

R

Praxisbeispiele

R

Fixpreis-Angebot für Neukunden