Nie wieder EMV-Frust: Störungen erfolgreich loswerden
Worauf es beim EMV gerechten Design von Schaltschränken, Maschinen und Anlagen ankommt. Erhalten Sie im kostenlosen Webinar praktische Tipps und Hilfe bei der Lösung Ihrer EMV-Probleme.
30 Minuten
Kostenlos
20 Jahre Praxis
Zum Webinar anmelden
Schneller Überblick über die wichtigsten EMV-Design-Tipps
Schwerpunkt Maschinen- und Anlagenbau
Zeitersparnis: Vermeidung von teuren Fehlerkorrekturen und Serviceeinsätzen
Sofort verfügbar
Erhalten Sie exklusive Insider-Tipps vom Praxis-Experten
Keine Angst mehr vor EMV! Creafield bietet Ihnen ein kostenloses Online-Webinar, das Ihnen einen schnellen und umfassenden Überblick über dieses komplexe Thema liefert. Erfahren Sie, wie Sie Zeit und Geld sparen können und stellen Sie sicher, dass Ihre Maschinen und Anlagen EMV-konform sind. Sie haben direkten Zugang zu 20 Jahren Erfahrung und wenn Sie Ihr Wissen noch mehr vertiefen wollen, haben Sie die Möglichkeit, ein unverbindliches und kostenloses Online-Beratungsgespräch in Anspruch zu nehmen.
Nie wieder EMV-Frust – erhalten Sie den Zugang zum Expertenwissen.
Die zufriedenen Kunden:





























Das Wichtigste zur EMV:
Warum ist EMV wichtig?
Wenn eine Anlage aufgrund von Störungen ausfällt oder den Betrieb von anderen beeinträchtigt, kann das zu enormen Haftungsansprüchen und zum Verlust des Kundenvertrauens führen. Durch die Sicherstellung der EMV-Konformität kann nachgewiesen werden, dass man alles Notwendige getan hat.
Wann ist eine EMV-Prüfung notwendig?
Es liegt in der Verantwortung des Herstellers, dass eine Anlage mit CE-Zeichen der EMV-Richtlinie entspricht. Ohne eine sporadische Abnahme durch ein EMV-Labor wird ein Hersteller aber im Problemfall nicht glaubhaft darlegen können, dass er seine Pflichten getan hat.
Wie entstehen EMV-Störungen?
Überall, wo schnelle Elektronik, effizienter Verbrauch oder hohe Leistung ein Thema sind, nehmen die EMV-Störquellen stetig zu. Also fast in jeder Anwendung. Störungen wollen und sollen immer zurück zu ihrer Quelle und es ist die Aufgabe eines guten Designs und einer korrekten Ausführung, dass die Störungen den Weg wählen, der für sie vorgesehen ist.
Wie funktioniert EMV-Abschirmung?
Wenn auf Maschinen- oder Anlagenebene über Abschirmung gesprochen wird, ist das so, wie wenn man einen Regenschirm als Lösung bei einem undichten Dach wählen würde. Soll ein sicheres Produkt entstehen, so muss man die Ursachen von EMV-Problemen IMMER verstehen und beseitigen.
Was kostet eine EMV-Prüfung?
Eine Messung durch ein akkreditiertes EMV-Labor kann pro Tag mehrere Tausend € oder CHF kosten. Bei einem schlechten Resultat wiederholt sich das Ganze. Designvorschläge gehören da in der Regel nicht zum Leistungsumfang.
Ein EMV-Audit kann hier kostengünstig aufzeigen, welches der effizienteste Weg zur Beseitigung der Probleme ist.
Wie kann die EMV gemessen werden?
In der Entwicklungsphase ist dies aber aufwendig und teuer und wird daher selten gemacht.
Es genügen hier sogenannte Precompliance-Messungen, welche bereits mit relativ einfachem Equipment möglich sind.
Wenn diese gute Resultate zeigen, so steigt auch die Chance enorm an, eine EMV-Abnahme beim ersten Anlauf zu bestehen.

Precompliance-Messung an einer Elektronik
Jetzt registrieren und Webinar ansehen
Bekommen Sie Ihre EMV-Phänomene in den Griff – nicht erst beim Kunden!
Tipps zur Designoptimierung
Kompetenzaufbau Ihrer Fachkräfte
Lernen Sie, worauf es ankommt
Kostenlos vom Expertenwissen profitieren
Sofort verfügbar