EM-Blog
EMV-Design: Die Top 5 häufigsten Fehler und wie man EMV Störungen vermeidet
Inhalt Zuverlässigkeit und Effizienz #1: Zu spät kommen #2: Das Dach ist undicht #3: EMV-Störungen haben keinen Rückwärtsgang #4: Pigtails – Hauptgrund für EMV-Probleme #5: Spaghettata im Schaltschrank Fehlende EMV-Schulung und Sensibilisierung EMV im Maschinenbau:...
Erdung auf Sternpunkt oder vermascht? EMV im Fokus
Um im Maschinen- und Anlagenbau erfolgreich zu sein, ist es unerlässlich, sich mit dem Thema elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) auseinanderzusetzen. Die EMV gewährleistet, dass elektrische Geräte und Systeme in ihrer elektromagnetischen Umgebung störungsfrei...
Leitungen verdrillen oder abschirmen – was ist besser?
Leitungen verdrillen oder abschirmen – was ist besser? Ein Regenschirm oder Gummistiefel – was ist besser? Sowohl die Stiefel, wie auch der Regenschirm haben etwas mit Nässe zu tun und liegen irgendwie nahe beieinander. Trotzdem schützen sie auf ganz unterschiedliche...
«Ladevorgang nicht möglich, Anschluss prüfen»
Schattenseiten der Elektromobilität? Elektroautos erobern langsam aber sicher die Straßen, und viele von uns sind begeistert von der Idee, unsere Mobilität umweltfreundlicher zu gestalten. Doch während die Technologie fortschreitet, treten auch neue Herausforderungen...
LED flackert – Luftreiniger brummt – wenn Haushaltgeräte nerven
Entweder die Pollen oder der knurrende Luftreiniger Um mich vor den Frühlingspollen zu schützen, hatte ich mir einmal einen hochwertigen HEPA-Filter-Luftreiniger gekauft. Natürlich einen besonders leisen, er sollte ja im Schlafzimmer stehen. Als das Gerät täglich...
Sonnenstürme- Panikmache oder das Ende der Welt?
(K)eine Weihnachtsgeschichte! Wir lesen immer mal wieder davon: Sonnenstürme könnten die Kommunikationssysteme lahmlegen oder zu grossen Stromausfällen führen. Kennen Sie diese kleinen, silbernen Magnete, die eine unglaubliche Haltekraft haben? Würfelchen mit 2cm...