Wenn es spukt: EMV-Störungen identifizieren und beheben zur Minimierung von Stillständen

Wir analysieren mögliche Ursachen für Ihre EMV-Probleme, damit Ihre Anlagen zuverlässig vor den teuren Auswirkungen von EMV-Störungen geschützt werden können

1/2 Tag

Fixpreis

Besichtigung

Diagnosebericht

Ihre Anlage spukt ab und zu?

Sie vermuten elektromagnetische Störungen (EMV) als Ursache?

Produktionsstillstände sind möglichst zu vermeiden?

..deshalb können Sie die Anlage nicht einfach ins Labor schicken..

Zuerst denken, dann handeln!

Beim Audit wird die Anlage nicht angefasst!

1. Erklären

2. Analysieren

3. Lösung planen

Kostenloses Vorgespräch

R

Kurze Erklärung Ihrer Situation

R

Sofort Budget-Preis erhalten

R

Welche Informationen Sie liefern müssen

R

Wie Ihre Anlage wieder sicher wird

…oder sofort anrufen auf +41 32 511 16 05

Was Sie am EMV-Audit erwartet

Vorbereitung

Sie erhalten vorab einen Fragebogen, der uns vor Ort helfen wird, das Problem ohne Umwege einzukreisen. Bei entsprechenden Vorabklärungen von Ihnen wird das Audit umso effizienter.

Anlagenbesichtigung

Sie zeigen uns die problembehafteten Anlagen vor Ort oder mit Fotos, damit wir eine gute Einschätzung der Situation erhalten.

Gespräch

Um eine möglichst schnelle und präzise Diagnose zu erhalten, ist es wichtig, mit den Leuten zu sprechen, die regelmässig mit dem Problem konfrontiert sind. Diese können Auskunft darüber geben, in welchen Situationen die Störungen auftreten.

Weiterführende Angebote

Wenn dies zielführend und gewünscht ist, biete ich Ihnen ein individualisiertes Praxisseminar an oder führe gemeinsam mit Ihnen EMV-Messungen zur genauen Lokalisierung von Störungen durch.

Bericht

Sie erhalten einen Bericht mit einer Analyse und Auflistung der möglichen Problemursachen und konkreten Handlungsempfehlungen. Basierend auf diesem können Sie über die weiteren Schritte entscheiden.

Das Wichtigste zur EMV

Warum ist EMV wichtig?

Wenn eine Anlage aufgrund von Störungen ausfällt oder den Betrieb von anderen beeinträchtigt, kann das zu enormen Haftungsansprüchen und zum Verlust des Kundenvertrauens führen. Durch die Sicherstellung der EMV-Konformität kann nachgewiesen werden, dass man alles Notwendige getan hat.

Wann ist eine EMV-Prüfung notwendig?

Es liegt in der Verantwortung des Herstellers, dass eine Anlage mit CE-Zeichen der EMV-Richtlinie entspricht. Ohne eine sporadische Abnahme durch ein EMV-Labor wird ein Hersteller aber im Problemfall nicht glaubhaft darlegen können, dass er seine Pflichten getan hat.

Wie entstehen EMV-Störungen?

Überall, wo schnelle Elektronik, effizienter Verbrauch oder hohe Leistung ein Thema sind, nehmen die EMV-Störquellen stetig zu. Also fast in jeder Anwendung. Störungen wollen und sollen immer zurück zu ihrer Quelle und es ist die Aufgabe eines guten Designs und einer korrekten Ausführung, dass die Störungen den Weg wählen, der für sie vorgesehen ist.

Wie funktioniert EMV-Abschirmung?

Wenn auf Maschinen- oder Anlagenebene über Abschirmung gesprochen wird, ist das so, wie wenn man einen Regenschirm als Lösung bei einem undichten Dach wählen würde. Soll ein sicheres Produkt entstehen, so muss man die Ursachen von EMV-Problemen IMMER verstehen und beseitigen.

Was kostet eine EMV-Prüfung?

Eine Messung durch ein akkreditiertes EMV-Labor kann pro Tag mehrere Tausend € oder CHF kosten. Bei einem schlechten Resultat wiederholt sich das Ganze. Designvorschläge gehören da in der Regel nicht zum Leistungsumfang.

Ein EMV-Audit kann hier kostengünstig aufzeigen, welches der effizienteste Weg zur Beseitigung der Probleme ist.

Wie kann die EMV gemessen werden?

Sind quantitativ korrekte Messwerte gefordert, so muss in einem Labor oder in einer gut abgeschirmten Umgebung mit kalibriertem Messequipment gemessen werden.
In der Entwicklungsphase ist dies aber aufwendig und teuer und wird daher selten gemacht.
Es genügen hier sogenannte Precompliance-Messungen, welche bereits mit relativ einfachem Equipment möglich sind.
Wenn diese gute Resultate zeigen, so steigt auch die Chance enorm an, eine EMV-Abnahme beim ersten Anlauf zu bestehen.
Schweissarm 2d mit Stromverteilung

Precompliance-Messung an einer Elektronik

Die zufriedenen Kunden

Logo Beck Automation
Logo Weidmann
Logo Weidmann
Logo Weidmann

Jetzt in 15 Minuten mehr erfahren

Erklären Sie mir am unverbindlichen Vorgespräch, was an Ihrer Anlage genau passiert und wir besprechen das mögliche Vorgehen!

R

Ursachen für bestehende Probleme

R

Tipps zur Designoptimierung

R

Kompetenzaufbau Ihrer Fachkräfte

R

Weiterführende Massnahmen

R

Finden von Schwachstellen

Unverbindliches Vorgespräch

R

Zeit für Ihre Fragen

R

Infos und Preis

R

Details zum Audit